Deine Trennung kann eine emotionale Achterbahnfahrt auslösen. Eben noch fühlst du dich stark, im nächsten Moment überrollt dich die Traurigkeit. Wie kannst du mit diesen Emotionen umgehen, ohne dich in ihnen zu verlieren?
Trennungen bringen oft eine Welle an widersprüchlichen Gefühlen mit sich: Wut, Trauer, Erleichterung, Angst, Sehnsucht. Dein Gehirn speichert emotionale Erinnerungen besonders intensiv ab, wodurch alte Gefühle immer wieder hochkommen. Doch es gibt Wege, um diese emotionale Achterbahnfahrt bewusster zu steuern und wieder innere Ruhe zu finden.
Warum sind Trennungsgefühle so intensiv?
- Neuronale Prägung: Dein Gehirn verbindet die Ex-Partnerschaft mit starken emotionalen Mustern.
- Hormonelle Umstellung: Liebeskummer beeinflusst deine Dopamin- und Cortisolwerte.
- Erinnerungsschleifen: Bestimmte Orte, Lieder oder Gerüche können alte Gefühle wieder aktivieren.
Strategien, um deine Gefühle zu regulieren:
- Erkenne deine Emotionen an – Verdrängen verstärkt den Schmerz.
- Finde Ausdrucksmöglichkeiten – Schreiben, Kunst oder Bewegung helfen.
- Begrenze negatives Grübeln – Setze dir Zeitfenster für das Nachdenken über die Beziehung.
- Ersetze negative Gedanken – Trainiere bewusst positive Perspektiven.
- Nutze Achtsamkeitstechniken – Meditation oder Atemübungen bringen innere Balance.
Lena (35) hatte nach ihrer Trennung das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Sie erlebte Heulattacken und schlaflose Nächte. Erst als sie begann, ihre Gefühle aktiv wahrzunehmen und bewusst mit ihnen zu arbeiten, fand sie langsam zurück in ihre Kraft.
Lade dir meine „Emotions-Map“ herunter und lerne, deine Gefühle gezielt zu steuern! 💛